Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service-Telefon
03437 991-0
Direkt-Filiale Service-Telefon
03437 991-0
Unsere BLZ & BIC
BLZ86050200
BICSOLADES1GRM

Schnelle Hilfe fürs Online-Banking

  • Anmeldung nicht möglich?
  • Zugangsdaten vergessen?
  • Neu beim Online-Banking?

Hier finden Sie Hilfestellungen und Lösungen.

Der Start ins Online-Banking

Online-Banking aktivieren

Das wollen Sie erreichen:
Sie führen Ihre Konten bei der Sparkasse Muldental bislang "herkömmlich".
Jetzt möchten Sie die Möglichkeiten des Online-Bankings nutzen.

Dann machen Sie bitte Folgendes:
Informieren Sie sich wie das Online-Banking funktioniert und was Sie dazu brauchen.
Schon alles klar? Dann fordern Sie gleich Ihre persönlichen Zugangsdaten an.

Erstmalig anmelden (auch bei Elektronischem Zugang oder Wertpapier-Postfach)

Das wollen Sie tun:
Sie haben von uns Ihre Erstzugangsdaten erhalten. Jetzt wollen Sie sich das erste Mal anmelden.

So gehen Sie vor:

Online-Banking mit der App 'Sparkasse' und dem pushTAN-Verfahren:

  • Laden Sie zunächst die S-pushTAN-App aus dem jeweiligen App-Store (iOS, Android) herunter.
  • Führen Sie dann den Schritt 6 in unserer Anleitung (PDF) durch (Eingabeschritt „Erstanmeldung“).
  • Laden Sie jetzt die App 'Sparkasse Ihre mobile Filiale' auf Ihr Smartphone.
  • Öffnen Sie diese und folgen Sie während der Einrichtung genau den Hinweisen in der App.

 

Online-Banking am PC/Notebook mit dem pushTAN-Verfahren:

  • Laden Sie zunächst die S-pushTAN-App aus dem jeweiligen App-Store (iOS, Android) herunter.
  • Führen Sie dann den Schritt 6 in unserer Anleitung (PDF) durch (Eingabeschritt „Erstanmeldung“).
  • Jetzt können Sie sich unter www.spk-muldental.de mit Ihrem Anmeldenamen und Ihrer soeben neu gewählten persönlichen PIN im Online-Banking anmelden.

 

Online-Banking am PC/Notebook mit dem chipTAN-Verfahren:

  • Melden Sie sich auf www.spk-muldental.de mit dem Anmeldenamen und der Eröffnungs-PIN aus dem Brief an.
  • Sie werden nun aufgefordert, eine neue PIN für das Online-Banking zu vergeben.
  • Hinweis: Diese PIN benötigen Sie zukünftig immer für Ihre Anmeldung im Online-Banking. Wählen Sie daher eine PIN aus, die Sie sich gut merken können und die gleichzeitig sicher ist.
  • Die für die Änderung erforderliche TAN erzeugen Sie nun mit Ihrem TAN-Generator und Ihrer Sparkassen-Card.
  • Bitte folgen Sie den Anweisungen am Bildschirm.
  • Falls Sie noch keinen TAN-Generator haben, können Sie diesen in unserem Shop bestellen.

 

Elektronischer Zugang oder Wertpapier-Postfach:

  • Melden Sie sich auf www.spk-muldental.de mit dem Anmeldenamen und der Eröffnungs-PIN aus  dem Brief an.
  • Sie werden nun aufgefordert, eine neue PIN für den Zugang zu vergeben.
  • Hinweis: Diese PIN benötigen Sie zukünftig immer für Ihre Anmeldung im Online-Banking. Wählen Sie daher eine PIN aus, die Sie sich gut merken können und die gleichzeitig sicher ist.

 

Weitere Tipps:

  • Selbstverständlich können Sie auch abwechselnd am PC oder per Smartphone-App Online-Banking betreiben - mal so, mal so. Ihr Anmeldename und die Online-Banking-PIN sind in beiden Fällen die gleichen.
  • Ein Überweisungslimit gibt Ihnen noch mehr Sicherheit. Passen Sie den Betrag, bis zu dem Aufträge zugelassen sein sollen, Ihrem persönlichen Bedarf an. Jetzt Limit ändern
  • Ihre Kontoauszüge erhalten Sie ab sofort in Ihr Elektronisches Postfach. So geht nichts mehr verloren. Sie können auch weitere Dokumente für das Elektronische Postfach aktivieren – zum Beispiel Wertpapier- oder Versicherungsdokumente.
Ersteinrichtung der pushTAN-App

Das wollen Sie tun:
Sie haben für Ihr Online-Banking das pushTAN-Verfahren gewählt und die Registrierungsdaten erhalten.
Jetzt möchten Sie die pushTAN-App einrichten.

Dann machen Sie bitte Folgendes:
Nachdem Sie die S-pushTAN-App installiert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen in der App.
 
Starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten" und nutzen Sie dann die Funktion "Registrierungsbrief erhalten?".
In 3 einfachen Schritten richten Sie sich die pushTAN-App direkt ein.

Hinweis: Bitte erlauben Sie die angefragten App-Berechtigungen.

Sicherheit beim Online-Banking

Das wollen Sie tun:
Sie wollen beim Online-Banking auf Nummer sicher gehen.

Dann machen Sie bitte Folgendes:

  • Lesen Sie unsere umfassenden Hinweise zum Thema Sicherheit im Internet.
    Einen schnellen Überblick über die wichtigsten Sicherheitstipps haben wir auf der Seite "Sicherheit im Internet" für Sie zusammengestellt.
  • Weitere Sicherheits-Tipps finden Sie auch auf der Seite "Phishing und Datendiebstahl".

Online-Banking Zugang

Banking per Internet-Browser auf dem Computer oder mit dem Handy/Tablet

Neues Handy? Apps wieder einrichten!

Das wollen Sie tun:

Sie haben ein neues Handy oder Tablet und wollen dieses nun wieder für das  Online-Banking einrichten.

So gehen Sie vor:

App 'Sparkasse' und 'S-pushTAN'-App

  • Laden Sie beide Apps aus dem App-Store herunter.
  • Nehmen Sie Ihre Sparkassen-Card (girocard, „ec-Karte”) zur Hand; diese brauchen Sie im nächsten Schritt.
  • Öffnen Sie jetzt zuerst die S-pushTAN-App. Sie werden in der App durch die Wieder­einrichtung geführt, zusätzlich können Sie sich das Video dazu ansehen.
  • Achtung: Aktuell wird der neue pushTAN-Registrierungsbrief nur per Post versendet. Die vollständige Einrichtung ist erst mit Vorliegen der neuen Registrierungsdaten möglich.
  • Öffnen Sie nun die App 'Sparkasse' und und folgen den Anweisungen in der App.

Nutzen Sie weitere Apps der Sparkasse?

Denken Sie daran, auch diese Apps auf Ihrem neuen Gerät gleich wieder einzurichten:

Noch mehr Tipps und Hinweise!

Mit dem neuen Handy auch eine neue Telefonnummer?
Dann berücksichtigen Sie bitte, dass Ihre neuen Registrierungsdaten für die S-pushTAN-App ausschließlich an eine Telefonnummer gesandt werden können, die bisher bereits bei uns hinterlegt war. Wählen Sie also in diesem Falle die Option 'Zusendung der Registrierungsdaten per Brief'.
 
Aktualisieren Sie bitte, sobald Sie Ihr Online-Banking neu eingerichtet haben, Ihre Kontaktdaten einschließlich Ihrer neuen Telefonnummer bei uns.

App-Passwort vergessen?

Das ist passiert:

  1. Sie wissen das Passwort zur  App 'Sparkasse' nicht mehr oder
  2. Sie wissen das Passwort zur S-pushTAN-App nicht mehr

Das können Sie tun:

  1. Passwort für die App 'Sparkasse' vergessen: 
    Es gibt leider keine Möglichkeit, ohne das Passwort an die Daten zu kommen oder das Passwort "zurückzusetzen". In diesem Falle haben Sie nur die Möglichkeit, die App zu löschen und neu zu installieren.
  2. Passwort für die S-pushTAN-App vergessen:
    Die S-pushTAN-App setzt sich nach mehrmaliger Passwort-Fehleingabe automatisch zurück. Anschließend starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten". Nutzen Sie dann die Funktion “Registrierungsdaten anfordern“.

Zusatztipp:
Speichern Sie Passwörter und wichtige Unterlagen digital an einem sicheren Ort. Unser digitaler Tresor S-Trust ist beispielsweise eine einfache und clevere Anwendung, um Ihre Dokumente und Daten sicher zu verwalten.

Online-Banking-Zugang gesperrt

Das ist passiert:
Sie haben die Meldung bekommen, dass Ihr Zugang zum Online-Banking gesperrt ist.

Das können Sie tun:

PIN noch bekannt, nur versehentlich mehrfach vertippt?

In diesem Fall können Sie die vorläufige PIN-Sperre selbst wieder aufheben. Rufen Sie dazu die Login-Seite auf und geben Sie Ihren korrekten Anmeldenamen und irgendeine falsche  PIN ein. Dann folgen Sie den Anweisungen in der erscheinenden Sperrmeldung.
 
Hinweis:
Halten Sie die S-pushTAN-App oder Ihren TAN-Generator bereit.
 
Tipp:
Vielleicht war die PIN richtig, doch Sie haben sich beim Anmeldenamen vertippt. Dann ist Ihr Zugang nicht tatsächlich gesperrt. Melden Sie sich mit korrektem Anmeldenamen und richtiger PIN erneut an.

PIN nicht mehr bekannt?

  • Wenn Sie Ihre Online-Banking-PIN nicht mehr wissen, fordern Sie bitte eine neue Start-PIN oder komplett neue Zugangsdaten an.
  • Tipp: Vielleicht scheitert die Anmeldung, weil Sie bei der falschen Sparkasse gelandet sind. Hier sind Sie beim Online Banking der Sparkasse Muldental (www.spk-muldental.de) – jede Sparkasse hat eine eigene Webseite für das Online-Banking.
Zugangsdaten (Anmeldenamen und/oder PIN) vergessen

Das ist passiert:
Sie haben Ihren Anmeldenamen für das Online-Banking und/oder Ihre Online-Banking-PIN vergessen.
Wichtig zur Unterscheidung: Hier ist nicht das Passwort zum Öffnen Ihrer App 'Sparkasse' gemeint.

Das können Sie tun:

Nur die PIN vergessen?
Wenn Sie Ihren Anmeldenamen noch wissen, können Sie über die Funktion "Zugangsdaten vergessen?" eine neue PIN anfordern. Sobald die neue Start-PIN eingetroffen ist, ändern Sie diese in eine persönliche PIN um.

Nur den Anmeldenamen vergessen?

  • Nutzen Sie die Funktion "Zugangsdaten vergessen?" und wählen Sie dort "Anmeldename vergessen"
  • Oder rufen Sie uns einfach an unter 03437 9910. Wir  helfen Ihnen dann telefonisch weiter.
  • Alternativ ist auch ein Login mit der Legitimations-ID und Ihrer PIN möglich. Die Legitimations-ID finden Sie in dem Brief von uns, mit dem Sie einst Ihre Erstzugangsdaten erhalten haben.

Beides vergessen?
Bitte setzen Sie sich telefonisch mit unserer Direkt-Filiale in Verbindung: 03437 9910
Oder gehen Sie einfach in eine unserer Filialen. Dort können Sie alles gleich mitnehmen.

Zugangsdaten ändern (Anmeldename, PIN)

Das wollen Sie tun:
Sie wollen einen neuen Anmeldenamen festlegen oder Ihre 5-stellige Online-Banking-PIN ändern.

So erreichen Sie dies:
Anmeldenamen ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an. Hier können Sie Ihren persönlichen Anmeldenamen festlegen und jederzeit bei Bedarf wieder ändern.

PIN ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an, um die PIN zu ändern. Verwenden Sie eine Kombination aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Dann ist Ihre PIN ausreichend sicher.

Bestätigung per TAN beim Anmelden nicht möglich

Das ist passiert:
Alle 90 Tage werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldung im Online-Banking zusätzlich mit Ihrem Freigabeverfahren ("TAN") zu bestätigen. Sie können allerdings aktuell keine Freigabe per pushTAN-App oder TAN-Generator erzeugen.

Das können Sie tun:
Hier hilft leider nur ein Anruf bei Ihrer Beraterin / Ihrem Berater oder unserer Direkt-Filiale:  03437 9910.

pushTAN: Freigabe funktioniert nicht

Das ist passiert:

  1. Beim Tippen auf die Freigabeaufforderung in der S-pushTAN-App geschieht nichts, der Auftrag wird nicht freigegeben.
  2. Sie haben einen Auftrag (z.B. eine Überweisung) im Online-Banking erfasst. Es kommt jedoch keine Freigabeaufforderung in der S-pushTAN-App auf Ihrem Gerät an.

Das können Sie tun:

  1. Bitte beachten Sie: Die Freigabe in der S-pushTAN-App erfolgt nun, indem Sie den Freigabebalken von links nach rechts "swipen" (wischen).
  2. Haben Sie eventuell auf einem weiteren Handy oder Tablet die S-pushTAN-App installiert und registriert? Dann kam die Freigabeaufforderung ggf. dort an. Ansonsten versuchen Sie nacheinander dies und prüfen Sie jeweils, ob nun die Freigabeaufforderung erscheint:
  • Tippen Sie in der S-pushTAN-App auf das 'Aktualisieren'-Symbol.
  • Schließen Sie die S-pushTAN-App vollständig und öffnen Sie sie erneut.
  • Falls das nicht geholfen hat, prüfen Sie, ob das Gerät eine Verbindung zum Internet hat. Eventuell erhalten Sie die Fehlermeldung 'Verbindungsfehler 10042' oder 'Domain-Fehler 9104 /109104'. In diesem Falle hilft unter Umständen ein Neustart des Routers oder des WLANs.
  • Schalten Sie am Handy 'Mobile Daten' vorübergehend aus und wieder an. Öffnen Sie danach die S-pushTAN-App und tippen Sie auf 'Aktualisieren'.
  • Aktualisieren Sie gegebenenfalls die S-pushTAN-App auf die neueste Version.
chipTAN: TAN-Generierung funktioniert nicht

Das ist passiert:

Das Erzeugen der TAN mit dem chipTAN-Generator und dem 'Flickercode' klappt nicht.

Das können Sie tun:

Prüfen Sie Folgendes:

  • Wurde Ihre Karte nach Ablauf der Gültigkeit ausgetauscht? Ihre Karte wird nach erstmaliger Nutzung der neuen Karte beim chipTAN-Verfahren nicht mehr akzeptiert.
  • Sind die optischen Sensoren des TAN-Generators verschmutzt?
  • Gibt es Reflexionen auf dem Bildschirm, z.B. durch Lampen oberhalb? Beseitigen Sie diese gegebenenfalls.
  • Ist der TAN-Generator schon etwas älter? Wenn er das optische Verfahren nicht unterstützt, genügt er den aktuellen Anforderungen nicht mehr.


Tipp: Nutzen Sie anstelle des 'Flickercodes' besser das chipTAN-QR-Verfahren. Dieses ist in der Bedienung wesentlich komfortabler. Allerdings benötigen Sie dafür einen passenden TAN-Generator. Diesen können Sie im SparkassenShop bestellen. 

Überweisung gescheitert?

Das ist passiert:

Sie wollten online Geld überweisen. Das System hat Ihren Überweisungsauftrag nicht angenommen. 

Prüfen Sie bitte Folgendes:

  • Reicht der auf Ihrem Konto verfügbare Betrag für die Überweisung aus? (Beim Banking am PC zu finden in der Finanzübersicht unter "Kontodetails" in der linken Menüleiste. In der App 'Sparkasse' finden Sie bei den 'Kontodetails' eine gleichnamige Schaltfläche).
  • Reicht Ihr Online-Auftragslimit aus? Passen Sie dies gegebenenfalls an. Überweisungslimit überprüfen und anpassen

Hat alles nicht geholfen? Dann rufen Sie uns bitte an: 03437 991-0.

Anmeldedaten werden nicht akzeptiert

Das ist passiert:
Nach dem Eingaben Ihrer Anmeldedaten erscheint die Meldung "Anmeldename/Legitimations-ID oder PIN ist falsch."
 
Das könnten die Gründe sein:
Vertippt?

  • Groß- und Kleinschreibung nicht unterschieden
  • Feststelltaste (caps lock) aktiviert

Falsche PIN?

  • Bereits geänderte Eröffnungs-PIN, Karten-PIN oder das App-Passwort benutzt (Ihr individuelles Passwort zum Öffnen der App ist nicht identisch mit der Online-Banking-PIN!)

Falscher Anmeldename?

  • Ihr Anmeldename ist eine von Ihnen individuell gewählte, eindeutige Benutzerkennung ("Pseudonym", "nickname").
  • Tipp: Wenn Sie Ihren Anmeldenamen nicht mehr wissen, können Sie zur Anmeldung auch die Legitimations-ID aus dem Brief mit Ihren Erstzugangsdaten verwenden.

Falsche Sparkasse?
Sie haben Ihr Konto gar nicht bei der Sparkasse Muldental.

Falsche Internetseite?

  • Sie haben die Seite über eine Suchmaschine aufgerufen (google, bing, yahoo etc.) und sind auf einer anderen Sparkassen-Seite gelandet.
  • Tipp: Speichern Sie sich die Adresse https://www.spk-muldental.de als Favorit ab.

Parallel mehrere Freigabeverfahren?
Sie nutzen sowohl das chipTAN-Verfahren als auch die S-pushTAN-App. Ihr Anmeldename ist je Freigabeverfahren zwingend verschieden.
 
Wenn nichts mehr geht: Neue Anmeldedaten bestellen.

Online-Banking-Zugang sperren

Das wollen Sie tun:
Sie möchten den Zugang zum Online-Banking vorsorglich sperren.

So erreichen Sie dies:

  • Sperren Sie den Zugang direkt online über die unten stehende Funktion.
  • Alternativ rufen Sie unsere Direkt-Filiale an: 03437 9910.
 Cookie Branding

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i