Hier finden Sie Hilfestellungen und Lösungen.
Das wollen Sie erreichen:
Sie führen Ihre Konten bei der Sparkasse Muldental bislang "herkömmlich".
Jetzt möchten Sie die Möglichkeiten des Online-Bankings nutzen.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Informieren Sie sich wie das Online-Banking funktioniert und was Sie dazu brauchen.
Schon alles klar? Dann fordern Sie gleich Ihre persönlichen Zugangsdaten an.
Das wollen Sie tun:
Sie haben von uns Ihre Erstzugangsdaten erhalten. Jetzt wollen Sie sich das erste Mal anmelden.
So gehen Sie vor:
Online-Banking mit der App 'Sparkasse' und dem pushTAN-Verfahren:
Online-Banking am PC/Notebook mit dem pushTAN-Verfahren:
Online-Banking am PC/Notebook mit dem chipTAN-Verfahren:
Elektronischer Zugang oder Wertpapier-Postfach:
Weitere Tipps:
Das wollen Sie tun:
Sie haben für Ihr Online-Banking das pushTAN-Verfahren gewählt und die Registrierungsdaten erhalten.
Jetzt möchten Sie die pushTAN-App einrichten.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Nachdem Sie die S-pushTAN-App installiert haben, folgen Sie bitte den Anweisungen in der App.
Starten Sie mit Klick auf "Jetzt einrichten" und nutzen Sie dann die Funktion "Registrierungsbrief erhalten?".
In 3 einfachen Schritten richten Sie sich die pushTAN-App direkt ein.
Hinweis: Bitte erlauben Sie die angefragten App-Berechtigungen.
Das wollen Sie tun:
Sie wollen beim Online-Banking auf Nummer sicher gehen.
Dann machen Sie bitte Folgendes:
Banking per Internet-Browser auf dem Computer oder mit dem Handy/Tablet
Das wollen Sie tun:
Sie haben ein neues Handy oder Tablet und wollen dieses nun wieder für das Online-Banking einrichten.
So gehen Sie vor:
App 'Sparkasse' und 'S-pushTAN'-App
Nutzen Sie weitere Apps der Sparkasse?
Denken Sie daran, auch diese Apps auf Ihrem neuen Gerät gleich wieder einzurichten:
Noch mehr Tipps und Hinweise!
Mit dem neuen Handy auch eine neue Telefonnummer?
Dann berücksichtigen Sie bitte, dass Ihre neuen Registrierungsdaten für die S-pushTAN-App ausschließlich an eine Telefonnummer gesandt werden können, die bisher bereits bei uns hinterlegt war. Wählen Sie also in diesem Falle die Option 'Zusendung der Registrierungsdaten per Brief'.
Aktualisieren Sie bitte, sobald Sie Ihr Online-Banking neu eingerichtet haben, Ihre Kontaktdaten einschließlich Ihrer neuen Telefonnummer bei uns.
Das ist passiert:
Das können Sie tun:
Zusatztipp:
Speichern Sie Passwörter und wichtige Unterlagen digital an einem sicheren Ort. Unser digitaler Tresor S-Trust ist beispielsweise eine einfache und clevere Anwendung, um Ihre Dokumente und Daten sicher zu verwalten.
Das ist passiert:
Sie haben die Meldung bekommen, dass Ihr Zugang zum Online-Banking gesperrt ist.
Das können Sie tun:
PIN noch bekannt, nur versehentlich mehrfach vertippt?
In diesem Fall können Sie die vorläufige PIN-Sperre selbst wieder aufheben. Rufen Sie dazu die Login-Seite auf und geben Sie Ihren korrekten Anmeldenamen und irgendeine falsche PIN ein. Dann folgen Sie den Anweisungen in der erscheinenden Sperrmeldung.
Hinweis:
Halten Sie die S-pushTAN-App oder Ihren TAN-Generator bereit.
Tipp:
Vielleicht war die PIN richtig, doch Sie haben sich beim Anmeldenamen vertippt. Dann ist Ihr Zugang nicht tatsächlich gesperrt. Melden Sie sich mit korrektem Anmeldenamen und richtiger PIN erneut an.
PIN nicht mehr bekannt?
Das ist passiert:
Sie haben Ihren Anmeldenamen für das Online-Banking und/oder Ihre Online-Banking-PIN vergessen.
Wichtig zur Unterscheidung: Hier ist nicht das Passwort zum Öffnen Ihrer App 'Sparkasse' gemeint.
Das können Sie tun:
Nur die PIN vergessen?
Wenn Sie Ihren Anmeldenamen noch wissen, können Sie über die Funktion "Zugangsdaten vergessen?" eine neue PIN anfordern. Sobald die neue Start-PIN eingetroffen ist, ändern Sie diese in eine persönliche PIN um.
Nur den Anmeldenamen vergessen?
Beides vergessen?
Bitte setzen Sie sich telefonisch mit unserer Direkt-Filiale in Verbindung: 03437 9910
Oder gehen Sie einfach in eine unserer Filialen. Dort können Sie alles gleich mitnehmen.
Das wollen Sie tun:
Sie wollen einen neuen Anmeldenamen festlegen oder Ihre 5-stellige Online-Banking-PIN ändern.
So erreichen Sie dies:
Anmeldenamen ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an. Hier können Sie Ihren persönlichen Anmeldenamen festlegen und jederzeit bei Bedarf wieder ändern.
PIN ändern:
Melden Sie sich mit Ihren bisherigen Anmeldedaten im Online-Banking an, um die PIN zu ändern. Verwenden Sie eine Kombination aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen. Dann ist Ihre PIN ausreichend sicher.
Das ist passiert:
Alle 90 Tage werden Sie aufgefordert, Ihre Anmeldung im Online-Banking zusätzlich mit Ihrem Freigabeverfahren ("TAN") zu bestätigen. Sie können allerdings aktuell keine Freigabe per pushTAN-App oder TAN-Generator erzeugen.
Das können Sie tun:
Hier hilft leider nur ein Anruf bei Ihrer Beraterin / Ihrem Berater oder unserer Direkt-Filiale: 03437 9910.
Das ist passiert:
Das können Sie tun:
Das ist passiert:
Das Erzeugen der TAN mit dem chipTAN-Generator und dem 'Flickercode' klappt nicht.
Das können Sie tun:
Prüfen Sie Folgendes:
Tipp: Nutzen Sie anstelle des 'Flickercodes' besser das chipTAN-QR-Verfahren. Dieses ist in der Bedienung wesentlich komfortabler. Allerdings benötigen Sie dafür einen passenden TAN-Generator. Diesen können Sie im SparkassenShop bestellen.
Das ist passiert:
Sie wollten online Geld überweisen. Das System hat Ihren Überweisungsauftrag nicht angenommen.
Prüfen Sie bitte Folgendes:
Hat alles nicht geholfen? Dann rufen Sie uns bitte an: 03437 991-0.
Das ist passiert:
Nach dem Eingaben Ihrer Anmeldedaten erscheint die Meldung "Anmeldename/Legitimations-ID oder PIN ist falsch."
Das könnten die Gründe sein:
Vertippt?
Falsche PIN?
Falscher Anmeldename?
Falsche Sparkasse?
Sie haben Ihr Konto gar nicht bei der Sparkasse Muldental.
Falsche Internetseite?
Parallel mehrere Freigabeverfahren?
Sie nutzen sowohl das chipTAN-Verfahren als auch die S-pushTAN-App. Ihr Anmeldename ist je Freigabeverfahren zwingend verschieden.
Wenn nichts mehr geht: Neue Anmeldedaten bestellen.
Das wollen Sie tun:
Sie möchten den Zugang zum Online-Banking vorsorglich sperren.
So erreichen Sie dies: